LUXUS SEGELYACHT - CHARTERN & MIETEN MIT CREW - FLOTTE
SEGELYACHT PREISKLASSEN
MEGA & SUPER SEGELYACHTEN
LUXUS SEGELYACHTEN
67 FUSS YACHT
Segelyacht Mietpreis 20 m
6 Gäste | 3 Kabinen | 2 Crew
ab EUR 18’000.- p.W. plus MwSt. und APA
WO KANN ICH LUXUS SEGELYACHTEN MIT CREW MIETEN/CHARTERN?
Unsere Luxus Segelyachten, mit Skipper und Crew, können Sie in folgenden Yacht-Regionen mieten/chartern:
MITTELMEER
Griechenland, Kroatien, Montenegro, Türkei, Sardinien, Korsika, Mallorca, Ibiza und an der Amalfi Küste
KARIBIK
British Virgin Island BVI, St. Martin, Anguilla, St. Barth, Antigua, Guadalupe, Martinique, St. Lucia, St. Vincent, Grenadines oder in Grenada
AUF DEN SEYCHELLEN
Mahé, Victoria, Eden Island, Praslin und La Digue
MALEDIVEN
Beim Internationalen Flughafen Malé
TAHITI, SÜDSEE
Tahiti, Moorea, Raiatea, Huahine, Bora Bora und Rangiroa
WAS SIND DIE VORTEILE VON SEGELYACHTEN?
Jeder Yachttyp hat seinen eigenen Charakter und weist somit Vorteile sowie auch Nachteile auf. Der grosse Vorteil von Segelyachten ist, dass Sie authentisches Segeln erleben. Mit einer Segelyacht können Sie nahe am Wind segeln und brauchen den Motor kaum, ausser Sie haben wenig Wind oder die Windrichtung und der Seegang sind ungünstig.
Motoryacht vice versa Segelyacht Charter: Mit Segelyachten haben Sie im Vergleich zu Motoryachten fast keine Treibstoffkosten. Segelyachten schonen die Umwelt und entlasten die Miete/Charter Nebenkosten. Lassen Sie sich von uns beraten, für Sie finden wir die richtige Yacht.
Grosssegler vice versa Segelyachten: Vorab, ich bin ein riesiger Fan von authentischen Grossseglern. Als Welt-Segler und als erfahrener Sextant-Navigator muss ich jedoch an dieser Stelle eine unbeliebte, ärgerliche Lanze brechen. TV-Grosssegler sind ein riesiger Trend und werden von Reedereien, Reiseveranstalter und Reisebüros oft nicht integer vermarktet.
Die bekannten TV-Grosssegler, welche «unter weissen Segeln segeln» sind in der Realität «Walt Disney Segler». Diese fahren vielfach unter Motor und suggerieren den Gästen die Lebensfreude Segeln. Nehmen Sie sich kurz Zeit und überzeugen Sie sich selbst.
Nehmen Sie die geplante Segel-Distanz (Google Earth), dividieren Sie die Distanz/Seemeilen durch die angegebene Reisezeit und Sie werden die Durchschnitts-Geschwindigkeiten (Meilen/Knoten pro Stunden) erhalten. Sie werden feststellen, dass die schweren, kommerziellen TV-Grossegler die notwendige Geschwindigkeit unter Segel nicht erreichen können und somit oft mit Unterstützung vom Motor fahren müssen, auch wenn die Reedereien dies nicht zugeben möchten.
Zudem, nehmen Sie das Gewicht vom Grosssegler und dividieren Sie dies mit der Segelfläche m2 und Sie werden realisieren, dass die schweren TV-Grosssegler viel zu wenig Segelfläche enthalten, um die notwendige Geschwindigkeit zu erreichen. Abgesehen davon, meist werden nicht alle Segel gesetzt, weil zu wenig Wind oder die Windrichtung nicht stimmen. Authentische Grosssegler können handgesteuert ca. 60 Winkelgrad am Wind segeln (mit Autopilot ca. 70 Winkelgrad, je nach Wellengang).
Schliesslich, das schlimmste ist, oft werden die physikalischen Gesetze ausser Kraft gesetzt, indem die Grosssegler gegen den Wind segeln müssen, um das geplant Ziel zeitgerecht zu erreichen (Smile).
Integre Beratung ist anders. Es gilt die Faustformel, wenn der Grosssegler oder das Segelschiff im Durchschnitt mehr als 6-7 Seemeilen pro Stunde zurücklegen muss, um das geplante Ziel zu erreichen, dann wird das Schiff unter Motor fahren, nicht segeln.
WIE IST DIE PREISGESTALTUNG VON EINEM YACHTCHARTER-VERTRAG?
Die gelisteten Charterpreise enthalten in der Regel folgende Leistungen: Die Nutzung der Yacht sowie der Wassersportgeräte für eine Woche, die Crew sowie die Versicherung für die Yacht.
Die MwSt./Steuern werden zuzüglich verrechnet. Je nach Charterland, beträgt diese im Mittelmeer 13 % bis 22 % vom Charterpreis. In der Ostkaribik entfällt die MwSt. In anderen Yachtrevieren ist der Steursatz sehr unterschiedlich. Sprechen Sie uns dafür an.
Die Nebenkosten werden in Form eines APA Fonds (Cash-Box/Kassa) abgedeckt. Im Chartervertrag werden für Segelyachten und Katamaran dafür 20% bis 30% vom Charterpreis dazugerechnet. Für Motoryachten ca. 40 %. APA dient dazu die Nebenkosten während der Yachtreise zu decken, wie: Treibstoff, Hafengebühren, Nahrungsmittel, Getränke sowie alle weiteren Aufwendungen. Am Ende der Yachtreise erstellt der Kapitän/Skipper dem Charterer eine Abrechnung, mittels Belege. Was vom einbezahlten Fonds übrig bleibt, wird dem Charterer zurückvergütet oder der Fehlbetrag wird Vorort nachbezahlt.
Vergessen Sie Ihre Crew nicht. Diese hat Anspruch auf ein Trinkgeld. Die Normen dafür sind unterschiedlich. Sprechen Sie uns dafür an.